In einem offenen Brief an Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer machen die Landesverbände einen grandiosen Vorschlag:
„Daher schlagen wir vor, das kommende Schuljahr bzw. die kommende Spielzeit 2021/22 zum Jahr der Musik auszurufen...“
In der nebenstehenden Datei finden Sie den ganzen Wortlaut.
Die kirchlichen Gruppierungen - darunter Chöre, Bands und andere - sind verpflichtet, die Vorgaben des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) in Anpassung an die europäische Datenschutzverordnung zu beachten. Gerne stellen wir als Cäcilienverband einige Informationen und Vorlagen zu diesem Thema als Hilfestellung zur Verfügung.
Für die Chöre, die eine besondere Schulung in Anspruch nehmen möchten, besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss für die anfallenden Kosten beim Cäcilienverband zu beantragen. In der Herbstversammlung der Vorstandsmitglieder werden die Anträge gesichtigt und genehmigt oder abgelehnt - je nach dem, ob die Voraussetzungen erfüllt wurden. Weitere Informationen können Sie in der Datei "Richtlinien bei Vergabe von Zuschüssen" erhalten.
Katholischer Kirchenchor St. Peter und Paul in Spaichingen
http://www.se-am-dreifaltigkeitsberg.de/spaichingen/kirchenmusik/kirchenchor/
Kirchenchor St. Peter und Paul in Dürbheim, Seelsorgeeinheit am Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen
http://www.se-am-dreifaltigkeitsberg.de/duerbheim/kirchenchor/
Chor der Salvatorkirche in Aalen
https://katholische-kirche-aalen.de/gott-loben-mit-musik/choere/#chorsalvatorkirche
Chor pro musica Göppingen
Kirchenchor Bühlerzell
http://www.katholische-kirche-oberes-buehlertal.de/index.php?id=321
Kirchenchor St. Petrus und Paulus Berg